Show / Hide Table of Contents

    Solveig Multimedia logo


    Erste Schritte

    HyperCam Media Editor ist ein schnelles,leistungsstarkes Video-Splitting-Tool (siehe unterstützte Dateiformate). Sie können ihre Videodateien mit wenigen Mausklicks ohne Qualitätsverlust in einzelne Teile zerlegen. Ebenso ist es möglich, mehrere Teile in einem Durchgang aus einem Film zu entfernen. So können Sie z.B. alle Werbeblöcke in Ihrem Film in ein paar leichten Schritten entfernen.

    Der Zusammenfügen-Manager des HyperCam Media Editor ermöglicht es, mehrere Audio-/Video-Fragmente zu verbinden. Es erfolgt keine Neucodierung beim Zusammenfügen, daher müssen alle Dateien die gleichen Parameter wie Höhe und Breite des Videos oder die gleiche Audio-/Videokompression etc. haben.

    Die Aufteilen-Funktion des HyperCam Media Editor ermöglicht es, Dateien in Teile von festgelegter Dauer, Größe oder Anzahl von gleichen Teilen aufzuteilen. Es ist auch möglich, Screenshots aus ausgewählten Einzelbildern zu machen.

    Seit Version 6 enthält HyperCam Media Editor die sogenannte Multi-Zeitleiste. Mit ihr können Sie mehrere Dateien, die auf die gleiche Zeitleiste gezogen werden, in einem Durchgang bearbeiten. Fügen Sie einfach Dateien desselben Formats zur Dateiliste hinzu, ziehen Sie diese dann auf die Zeitleiste, platzieren Sie die Markierungen und erhalten Sie schnell die gewünschte Video- oder Audiodatei.

    HyperCam Media Editor v.8 fügt eine Voice-Over-Funktion hinzu, mit der Sie Ihrem Video Ton oder Sprachkommentare überlagern können. Die Home Edition enthält nur eine Testversion dieser Funktion mit einer Gesamt-Voice-Over-Dauer von 30 Sekunden.

    Sie finden in diesem Abschnitt:

    • Grundbegriffe: Erklärungen zum Konzept und den Begriffen, auf die in diesem Dokument Bezug genommen wird.
    • Unterstützte Dateiformate: Eine Liste der Dateiformate, Video Splitter verarbeiten kann.
    • Systemanforderungen: Mindestanforderungen und empfohlene Ausstattung, die für den Video Splitter notwendig sind.
    • Tastenkürzel: Eine Liste der Tastenkürzel  

    Grundbegriffe

    Dieser Abschnitt erklart die Schlüsselbegriffe, auf die innerhalb des Dokuments immer wieder Bezug genommen wird. Kenntnis von diesen Begriffen hilft Ihnen dabei, Video Splitter schnell ohne Probleme zu bedienen.

    • Schnitt, schneiden
    • Zusammenfügen
    • Quell- und Zieldatei
    • Markierungen
    • Fragmente

    Schnitt, schneiden

    Schneiden ist der Prozess des Teilens Ihrer Videodateien in Einzelteile. Sie können zum Beispiel einen Teil eines Videos entfernen, der Werbung, Bildfehler, ungeeignete Szenen o.ä. enthält. Der Schneidevorgang lässt die Quelldatei unverändert und speichert das Ergebnis in die Zieldatei.


    Zusammenfügen

    Zusammenfügen ist der Vorgang, bei dem mehrere Teile oder Fragmente von Video- und Audiodateien zu einer einzelnen Datei zusammengefügt werden. Zusammenfügen beinhaltet kein Re-Enkodieren, so dass die Qualität von Audio und Video nicht verändert wird.


    Quell- und Zieldatei

    Quell- und Zieldateien sind die Videodateien in den unterstützten Formaten. Die Quelldatei enthält Videodaten, die Sie in Teile schneiden können, die Zieldatei enthält den fertigen Film. Während des Schnittprozesses bleibt die Quelldatei an ihrem ursprünglichen Speicherort und wird nicht verändert oder gelöscht.


    Markierungen

    Markierungen sind Teile eines Fragments, die einen Beginn- und Endpunkt setzen. Die Markierung wird an der aktuellen Cursorposition gesetzt. Befindet sich der Mauszeiger im Bereich der Zeitleiste, wird die Markierung an der Mauszeigerposition gesetzt.

    Die gewählte Markierung ist mit blau Farbe markiert. Wenn der Marker nicht ausgewählt ist, hat er weiße Farbe.

    Aufgaben wie Löschen oder Positionieren werden nur auf ausgewählte Markierungen angewendet.

    Auswahl aktiv/span> Auswahl nicht aktiv

    Fragmente

    Fragmente sind Teile einer Video- oder Audiodatei, begrenzt durch zwei Markierungen, um sie im fertigen Film zu behalten oder sie herauszulöschen, wie z.B. Werbeblöcke.

    Das ausgeschnittene Intervall wird automatisch reduziert und hat eine spezielle Schaltfläche zum Erweitern. Wenn Sie das Intervall erweitern, wird es nicht mehr als "Ausschneiden" markiert.

    Unten sehen Sie eine Musteraufbewahrung und ausgeschnittene Fragmente im ausgewählten und nicht ausgewählten Zustand.

    Auswahl aktiv Auswahl nicht aktiv
    Fragment behalten Kollabiertes Fragment Fragment
    behalten
    Kollabiertes Fragment

    Für detaillierte Erklärungen der Farben sehen Sie den Bereich Schnittwerkzeuge verwenden.


    Unterstützte Dateiformate

    HyperCam Media Editor ist eine reduzierte Version des Video Splitters von Solveig Multimedia, mit dem Mediendateiformate wie folgt unterstützt werden sollen:

    \ - AVI-Dateiformat

    • alle Videoinhalte (DivX, DV, MJPEG, XVID, MPEG-4 usw.)
    • beliebige Audioinhalte (MPEG-1/2-Schicht 1/2/3, Dolby AC3, PCM, OGG, WMA, usw.)
    • AVI DV Typ1 und Typ2
    • jede Dateigröße (mehr als 2 GB)
    • OpenDML AVI-Erweiterung

    \ - WMV / ASF-Dateiformat \ - MP4-Dateiformat

    Joiner unterstützt auch AVI-, WMV / ASF- und MP4-Dateien mit Audio-/Videoinhalten.


    Systemanforderungen

    Softwareanforderungen

    • Windows® XP / 2000 / 2003 / Vista / 7 / 8 / 10 / 11
    • DirectX 8.0 Runtime oder höher
    • Passende Video- und Audiodecoder für die Vorschau (DirectShow, VFW oder DMO)
    • WMV- / ASF-Unterstützung erfordert die Windows Media Format 9 Runtime (wird mit dem Windows Media Player 9 ausgeliefert) oder höhere Versionen Zu erhalten bei Microsoft: https://support.microsoft.com/en-gb/help/14209/get-windows-media-player
    • Windows Media Format 11 Series Runtime für die genaue Bearbeitung von WMV-Dateirahmen https://www.free-codecs.com/download/windows_media_format_11.htm

    Hardwarevoraussetzungen

    • Prozessor (Intel® Pentium II, Celeron, AMD® Athlon, Opteron etc. und höher)
    • 128 MB RAM
    • Beliebige VGA-Grafikkarte
    • Circa 110 MB freier Festplattenplatz
    • Mikrofon oder ähnliches Tonaufnahmegerät für die Voice-Over-Funktion

    Tastenkürzel

    Fast jeder Vorgang im HyperCam Media Editor kann mit Hilfe von Tastenkürzeln durchgeführt werden. Indem Sie Tastenkürzel benutzen, können Sie einige Aufgaben wesentlich schneller ausführen.

    Die Tabelle zeigt eine Liste von Vorgängen, die Sie mit Hilfe von Tastenkürzeln durchfuhren können.

    Hauptfenster:

    Vorgang Tastenkurzel
    Marker hinzufügen M
    Alle Markierungen löschen Strg + C
    Vorheriges Fragment ausschneiden F
    Ausgewähltes Fragment ausschneiden D
    Zeitlinienfragmente invertieren I
    Ausgewähltes Fragment behalten S
    Play/Pause Leertaste
    Bereit Strg + Y
    Markierung (en) löschen Entf
    Sparen... Strg + T
    Rückgängig machen Strg + Z
    Schließen Strg + W
    Öffnen Sie die Mediendatei Strg + O
    Projekt speichern Strg + S
    1/20th der Filmlänge nach vorne springen Bild auf
    1/20th der Filmlänge zuruckspringen Bild ab
    Zurück springen zu Umschalt + Links
    Vorwärts springen zu Umschalt + Rechts
    Zum Ende des Films springen End
    Zum Filmstart springen Zuhause
    Nächster Frame Strg + Rechts
    Nächster K-Frame Richtig
    Vorheriger Frame Strg + Links
    Vorheriger K frame Links
    Wählen Sie Nächste Markierung Tab
    Wählen Sie Vorherige Markierung Umschalt + Tab
    Wählen Sie Slider Cursor Strg + Tab
    Einstellungen Strg + P
    Zoom maximieren Num /
    Verschieben Sie den skalierten Bereich nach links Alt + Links
    Verschieben Sie den skalierten Bereich nach rechts Alt + Richtig
    Zoom zurücksetzen Num*
    Hineinzoomen Num+
    Rauszoomen Num-

    Tastenkürzel des Zusammenfügen-Managers:

    Vorgang Tastenkürzel
    Mediadatei(en) zur Liste hinzufügen Einfg
    Ausgewählte Dateien aus der Liste löschen Entf
    Bewege ausgewähltes Objekt nach unten Bild ab
    Bewege ausgewähltes Objekt nach oben Bild auf

    © 2005-2022 Solveig Multimedia. All rights reserved.

    Back to top Generated by DocFX