Win7, 64bit, SP1 deutsch
VideoSplitter: 6.1 aufwärts alle updates
1.
Wählt man
Datei
Schließen
bleibt die Datei trotzdem im RAM speicher und läßt sich nicht löschen.
Man muß erst VideoSplitter beenden, dann läßt sich die Datei löschen.
Dieser Fehler kam schon in Version 5 vor, wurde dann behoben,
tritt aber in Version 6 erneut auf.
2.
UPDATE:
Werkzeuge
Optionen
Tastenkürzel Einstellungen
Definition "Mediadatei speichern unter":
Tastenkürzel vergeben, zum Beispiel "Y"
In der Steuerung ist angeklickt (also ja):
Nach Zieldatei fragen ...
Wählt man "Speichern" (Schnitt) aus, erscheint die Dialog-Maske "Speichern unter".
Klickt man auf "Speichern" erhält die neue Datei am Ende des Namens die Endung .0001 gespeichert.
Alternative:
Ruft man den Dialog-Maske "Speichern unter" auf, indem man das Tastaturkürzel eintippt,
und klickt man dann auf "Speichern", erlischt die Maske für eine Sekunde und erscheint ein zweites Mal. Mit der Folge, daß die neue Datei am Ende des Namens die Endung .0002 bekommt
3.
Version 5
Schritt 1: Schneiden von Datei1
Schritt2:
Datei-Schließen
Schritt3:
Neue Datei in den VideoSplitter ziehen
Die alten Schnittmarken von Datei 1 wurden auf Datei 2 angewendet.
Das geht in Version 6 so nicht mehr.



4.
Verschiebt man die untere Trennungslinie (Zum Beginnen Dateien hierher ziehen) nach oben oder unten, merkt sich der VideoSplitter diese Einstellung nicht. Nach dem Beenden und Neustarten von VideoSplitter ist die Trennungslinie wieder am alten Platz.
Dieser Fehler war schon mal behoben, tritt aber seit einigen Updates wieder auf.