Wie man ein Webinar mit HyperCam 3 aufnimmt
Von Olga Krovyakova - 2. April 2019
Heutzutage sind Webinars ausgesprochen populär, da man sich mit ihnen nützliches Wissen oder wichtige Fähigkeiten aneignen oder mit Menschen überall auf der Welt kommunizieren kann. Gelegentlich will man allerdings ein Webinar erneut sehen, um bestimmte Inhalte zu vertiefen oder einfach dem erzählten Material noch mal zu folgen. HyperCam 3, unser Programm für das Filmen von Bildschirminhalten, hilft Ihnen dabei , alle wichtigen Informationen eines Webinars aufzunehmen, sowohl Video als auch Ton.
1. Führen Sie den Download durch und installieren Sie HyperCam 3, indem Sie den Schritten des Installationsprogramm folgen.
2. Starten Sie HyperCam 3 durch Klicken auf das Desktop-Symbol oder durch Start – Alle Programme – HyperCam 3 – HyperCam 3.
3. Ein Webinar besteht normalerweise aus einer Online-Präsentation, die in Echtzeit gezeigt wird, dem Vortrag des Dozenten / Redners und eventuell Ihren Kommentaren. Daher ist es wichtig, dass Sie sowohl den Bereich des Bildschirms, in dem das Webinar abläuft und den Systemton auf nehmen, als auch den Ton von Ihrem Mikrofon.
Überprüfen Sie daher im Vorfeld, ob in den Optionen – Audio die Einstellungen der Auswahlliste Gerät auf System Audio + Mikrofon gesetzt sind. Sie können optional auch Audio- und Video-Kompression auswählen (z.B. WMAudio Encoder DMO für Audio und WMVideo9 Encoder DMO für Video).
- https://www.solveigmm.com/de/support/howto/how-to-record-youtube-video-with-hypercam/
- https://www.solveigmm.com/de/support/howto/how-to-record-a-skype-session-with-hypercam/
- https://www.solveigmm.com/de/support/howto/how-to-achieve-a-good-video-quality-using-hypercam/
Olga Krovyakova ist seit 2010 Technical Support Manager bei Solveig Multimedia.
Sie ist Autorin zahlreicher Text- und Video-Richtlinien für Produkte: Video Splitter, HyperCam, WMP Trimmer Plugin, AVI Trimmer+ und TriMP4.
Sie arbeitet jeden Tag mit Programmen und weiß daher sehr gut, wie sie funktionieren. Wenden Sie sich bei Fragen an Olga über support@solveigmm.com.
Sie hilft Ihnen gerne weiter!