Wie kann ich eine AVI-Datei bearbeiten?
Von Olga Krovyakova - 27. März 2019
Mit SolveigMM Video Splitter können Sie nicht benötigte Teile von Videodateien ohne Qualitätsverlust von Video und Audio entfernen . Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie AVI‑Dateien bearbeiten können.
In our example we will edit initial AVI file by cutting off two fragments with frame accuracy in one pass.

Figure 1
- Klicken Sie auf die Schaltfläche oder wählen Sie Mediadatei öffnen… aus dem Datei-Menü
- Wählen Sie die Datei, die Sie bearbeiten wollen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die ausgewählte Datei zu öffnen.

Figure 2
4. Finden Sie den Anfang des ersten Fragments in Ihrem Film, indem Sie den Schieberegler verwenden..
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Markierung hinzufügen. Sie können die Markierung auch erstellen, indem Sie den Befehl Markierung hinzufügen aus dem Kontextmenü wählen oder die Taste M drücken. Dann fügen Sie die Markierung am Ende des ersten Fragments ein.
Markierungen unterteilen einen Film in mehrere Fragmente (siehe Grundbegriffe). In unserem Beispiel teilen wir die Datei in vier Fragmente, indem wir Markierungen an den entsprechenden Stellen setzen.
Hinweis: Sie können Ihre letzte Aktion rückgängig machen. Der Rückgängig-Befehl aus dem Menü Bearbeiten verwirft die letzte Aktion. Der Befehl beinhaltet zusätzlich den Namen der zuletzt durchgeführten Aktion (z.B. Rückgängig – Markierung hinzufügen), siehe Abbildung 3. Der Befehl Wiederherstellen im Bearbeiten-Menü stellt die rückgängig gemachte Aktion wieder her. Dieser Befehl ist inaktiv (grau), wenn keine Aktionen vorher rückgängig gemacht wurden. Wenn der Befehl aktiv ist, zeigt er die zuletzt rückgängig gemachte Aktion an (siehe Abbildung 3).

Figure 3

Figure 4
6. Wählen Sie das Fragment, das Sie aus dem Film löschen wollen, mit der linken Maustaste an.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um das Fragment als Löschen zu markieren. Sie können auch den Befehl Gewähltes Fragment ausschneiden aus dem Kontextmenü oder die Taste D verwenden. Das ausgewählte Fragment wird in der Farbe Weiss markiert. (siehe Grundbegriffe).

Figure 5
8. Wählen Sie ebenso auch die anderen Fragmente, die Sie entfernen wollen. In unserem Beispiel wurde auch das letzte Fragment zum Löschen markiert wie in Schritt 7 beschrieben.
9. Wenn Sie die Dateibearbeitung später durchführen wollen, können Sie das aktuelle Projekt speichern und später daran arbeiten. Wählen Sie Projekt speichern unter … aus dem Datei-Menü. Der normale Speichern unter…-Dialog erscheint. Das Projekt wird im *.ssp-Format mit dem gewählten Dateinamen gepeichert.

Figure 6
10. Um ein vorher gespeichertes Projekt zu laden, wählen Sie den Befehl Projekt laden … aus dem Datei-Menü.
11. Wählen Sie die Projektdatei aus.
12. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um das gespeicherte Projekt zu öffnen.

Figure 7
13. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Dateiverarbeitung zu starten.
14. Geben Sie im Dialogfenster Speichern unter … einen Dateinamen im Eingabefeld ein. Klicken Sie auf die Speichern-Schaltfläche. Das Verlaufsfenster für den Schnittprozess erscheint.
Olga Krovyakova ist seit 2010 Technical Support Manager bei Solveig Multimedia.
Sie ist Autorin zahlreicher Text- und Video-Richtlinien für Produkte: Video Splitter, HyperCam, WMP Trimmer Plugin, AVI Trimmer+ und TriMP4.
Sie arbeitet jeden Tag mit Programmen und weiß daher sehr gut, wie sie funktionieren. Wenden Sie sich bei Fragen an Olga über support@solveigmm.com.
Sie hilft Ihnen gerne weiter!